Einige Worte zur Technik.

Wie fast jeder, der einigermaßen technikaffin ist, hatte auch ich irgendwann mal eine Phase, wo nur das Neueste, Teuerste und vermeintlich Beste (scheinbar) gut genug war. Von den ganzen "Flagship"-Zeugs bin ich schon lange geheilt (und wäre eigentlich schon wieder ein neues Thema für einen weiteren Blogpost). Seit vielen Jahren liegt mein Schwerpunkt eher auf "preiswert, einfach und leichtgewichtig".

In diesem Post soll es mal darum gehen, womit ich aktuell so Bilder mache. Nicht aus selbstgefälligen Tech-Porn-Gründen, sondern weil ich immer wieder bemerke, dass es hier und da ein ehrliches Interesse dafür gibt. Und da ich nachfolgend vermutlich nicht auf Nennungen von Herstellern und Markennamen verzichten werde können, der obligatorische Hinweis: Das ist alles keine Werbung - ich habe/werde für Namensnennungen keinerlei Support von den Herstellern und Namensrechteinhabern erhalten! :)

Fangen wir mit dem Digitalen an. Hier beschränke ich mich auf zwei mFT-Bodys von Olympus mit 16 bzw. 20 MP. Reicht mir völlig. Habe schließlich auch schon mit 10/12 MP tolle Bilder gemacht. Für diese zwei Kameras habe ich 9 Objektive (5x Olympus, 1x Panasonic, 3x TTArtisan) mit Brennweiten von 8 bis 150 mm. Sieben davon sind Festbrennweiten, vier davon sind ausschließlich manuell fokussierbar.

Kommen wir zum Analogen; hiervon ist etwas mehr am Lager. Bei Kleinbild sind zwei vollmechanische Nikon FM2n mit Nikkor-Festbrennweiten 24, 35, 50, 85 und 105 mm, sowie eine kleine Lomo LC-A+ am Start. Bei Mittelformat schwöre ich auf meine zwei ebenfalls vollmechanischen Mamiya C220/330f Pro mit Wechselobjektiven 55, 80 und 180 mm. Bei den Lochkameras begleiten mich schon seit vielen Jahren eine ZeroImage 2000 6x6 und zwei Robert Rigby 4x5" - beides wirklich sehr edle Holz"möbel". Zuwachs kommt hier demnächst in Form von zwei durchdachten Kunststoff-Lochkameras von James Guerin - eine kompakte RealitySoSubtle 6x6F und eine RealitySoSubtle 6x12, letztere mit gewölbter Filmebene. Zum Schluss noch das Sofortbild. Hier setze ich bislang auf das große Instax-Wide-Format und habe dafür eine Instax Wide 300 von Fujifilm und eine Lomo'Instand Wide.

Stative kommen bei mir eigentlich nur bei Lochkamera- und MF-Aufnahmen zum Einsatz. Für jene Fälle habe ich ein kompaktes Alu-Reisestativ mit Kugelkopf von Sirui und ein hochstabiles Berlebach Report mit großem 3D-Neiger von Manfrotto zur Auswahl.

Zum Digitalisieren verwende ich einen Epson V700 Flachbettscanner mit großer Durchlichteinheit und einen kleinen, recht einfachen Kodak-Filmscanner. Ersteren nutze ich für MF und 4x5", letzteren für KB, wenn's mal schnell gehen muss.

Da (für mich) Bilder erst auf Papier richtig Wirkung entfalten können, habe ich zudem einen wuchtigen Epson R3000 auf dem Tisch stehen. Dieser verwendet Pigmenttinte und bedruckt bei mir ausschließlich matte Papiere.

Da ich vor zwei Jahren mein Studioraum abgegeben habe, musste daraufhin auch das Studioequipment deutlich schlanker und mobiler gestaltet werden. Aktuell nutze ich als Lichtquellen einige 100W-COB-LEDs von Rollei in Verbindung mit einer Handvoll schnell einsatzfähiger Lichtformer (Oktabox, Beauty Dish, Lampion, Schirme) - übrigens ist alles bei Bedarf auch für einige Stunden akkubetrieben einsatzfähig. Wenn doch mal viel oder "schnelles" Licht benötigt wird, dann ist da auch immer auch noch ein Elinchrom D-Lite Blitzkopf mit im Gepäck. Bei Aufhellern schwöre ich auf die teuren aber ultra-mobilen/stabilen CLASSIC 3D SUN-BOUNCER von Sunbounce und als Hintergrundsystem nutze ich das preiswerte und ultraleichte X-Drop-System von Rollei mit 150x210 cm Fläche - plus einigen verschiedenfarbigen Stoff-Bespannungen. Mit all dem Zeug lässt sich vor allem in kleineren Locations angenehm komfortabel arbeiten.

So, das wäre es fast schon. Falls die Frage besteht, ob ich eine Dunkelkammer habe: nein, habe ich aus Platzgründen nicht mehr. Bin aber zumindest dahingehend ausgestattet, das ich SW-Film bis 4x5" selbst entwickeln kann.

Ich hoffe mal, dass ich nix Wesentliches vergessen habe aufzuzählen. Und ich hoffe, dass es manchen Leser oder manche Leserin vielleicht auch interessierte. :D