foto-zine.de - ein Linktipp.

Foto-Zines sind schon seit einigen Jahren ein immer häufiger anzutreffendes Medium. Wobei dieses Medium gar nicht so "neu" ist, wie man vielleicht erst einmal denken mag, denn schon ein Helmut Newton hatte beispielsweise in den 1980/90ern damit sehr kreativ gespielt (Helmut Newton’s Illustrated).

Ich finde Zines gut!

Die Gründe, warum sich aktuell (immer mehr?) Fotografen für ein solches Format entscheiden, sind vermutlich vielfältig. Die Herstellungskosten (und die damit einhergehenden Risiken) sind überschaubar - besonders im Vergleich zu einem Fotobuch. Man hat zudem mehr thematische und konzeptionelle Freiräume, sofern man diese sucht. Des weiteren sind Produktion und Versandlogistik "handlich" ... und es gibt darüber hinaus vermutlich noch ein ganze Hand voll weitere gute Gründe!

Nun denn: Vielleicht hast Du seit geraumer Zeit ebenfalls zunehmend Lust, so ein Zine aufzugleisen?! Wie startest Du so ein Projekt? Was musst Du vorab planen und bedenken? Patric Rossmeisl hat sich hierzu bereits intensiv Gedanken gemacht und postet seine Erkenntnisse, Tipps und Hinweise auf seiner Website foto-zine.de. Falls Dich das alles interessiert, dann schaue da einfach mal vorbei! Und solltest Du bereits Zines produzieren, dann melde Dich bei Patric im Mitmach-Bereich, wo er scheinbar eine kleine Community aufbauen will.