Marooze – ein Resümee.

Vor etwa 3 Wochen hatte ich hier auf eine recht junge Plattform aufmerksam gemacht.

Nach diesen drei Wochen nun ein Resümee von mir. Zuvor – weil nicht ganz unwichtig – noch einmal zur Erinnerung der O-Ton von Marooze:

"Werde Teil einer der modernsten und innovativsten Influencer-Plattformen der Welt. Marooze bietet alles, was andere Plattformen leider verpasst haben. Bring dein Business auf den nächsten Level!"

Nun, man sollte Werbung bekanntlich nicht wörtlich nehmen. Wenn diese aber dem Produkt Eigenschaften zuschreibt, die nicht ansatzweise mit der Realität mithalten können, dann ist mir das ein paar nachfolgende Worte wert.

Marooze scheint seit Mai 2023 am Start zu sein und hat mittlerweile knapp 700 Mitglieder. Aus Deutschland kommen davon ca. 60%. Profis und Amateure vermutlich in einem ausgeglichenen Verhältnis und scheinbar meist das Freemium-Angebot nutzend. In den vergangenen drei Wochen kamen etwa 50 Neumitglieder hinzu. Schauen wir allein auf die Zahlen, müsste Marooze also noch weitere 300 Jahre linear wachsen, um an die Nutzerzahlen von der Model-Kartei heranzukommen. Gut, wir alle wissen: Zahlen sind bei weitem nicht alles! Was passiert also jenseits der Zahlen?

Eigentlich nichts. Zumindest ist das meine subjektive Erfahrung der letzten Wochen. Mein Eindruck ist, dass Fotografen und Modelle sich hier lediglich ein schnelles Profil einrichten, welches als eine "Duftmarke" hinterlassen wird. Sprich: Google-SEO. Eine Interaktion zwischen Mitgliedern scheint nicht nennenswert und in Größenordnungen stattzufinden. Scheint von Marooze selbst auch nicht für ultimativ wichtig erachtet zu werden, wenn man sich im Änderungsprotokoll den Eintrag vom 6. März anschaut: "Keine sinnlosen Likes und Kommentare mehr.". Über die Sinnhaftigkeit von Likes darf man gern streiten, Kommentare als "sinnlos" abzutun, wirft bei mir dann aber doch so einige Fragen auf.

Im Administrationsmenü bietet Marooze eine von Nutzern befüllbare und von Nutzern abstimmbare Wunschliste an. Die leere Wunschliste wurde von mir mit einem Wunsch (Thema: Tarifgestaltung) befüllt, eine Reaktion darauf erfolgt jedoch weder von anderen Mitgliedern (die daran eigentlich ein Interesse haben müssten), noch von den Betreibern (die ja ebenfalls ein Interesse daran haben müssten). Nun denn.

Zum UI. Es ist für Entwickler immer eine Herausforderung, ein stringentes, logisches und intuitiv bedienbares User-Interface zu bauen. Manches muss man da auch später noch im laufenden Betrieb optimieren. Das ist bei Marooze auch nicht anders - und das ist auch nicht schlimm. Man sollte dabei dann aber erstmal ein sensibles Auge auf all die Dinge haben, die noch etwas "buggy" laufen, anstatt weitere Funktionalitäten zu implementieren. Ist zumindest meine Meinung.

Und weil wir gerade bei Meinung sind - nun das Fazit. Statt zusammenfassende Aussagen meinerseits, lediglich einige Fragen - Bezug nehmend auf oben genannten O-Ton - an Marooze:

  • Was genau macht euch "zu der modernsten und innovativsten Influencer-Plattformen der Welt"?
  • Was genau haben andere Plattformen verpasst, was ihr stattdessen bietet?
  • Wodurch genau wollt ihr mein Business auf den nächsten Level bringen?

Ich selbst habe leider keine Antworten darauf gefunden. Bin dann mal weg.